Cannstatter Wasen 2022 Die Schwäbische Antwort auf das Oktoberfest

Mehr erfahren
Sie lieben das Münchner Oktoberfest, aber suchen Abwechslung zu dem Spektakel? Oder möchten Sie auch mal Baden-Württembergs Festkultur erleben? Dann besuchen Sie, vom 23. September bis 09. Oktober 2022, das geschichtsträchtige Cannstatter Volksfest auf dem Cannstatter Wasen. Vor Ort erleben Sie nicht nur einen reichen Schaustellerbetrieb, der seinesgleichen sucht, sondern auch spannende Traditionen und lebhafte Festzelte. Natürlich fließt köstliches Bier im Überfluss und leckere Speisen lassen auch nicht lange auf sich warten
Sie dürfen sich gern in Ihrer schönsten Tracht präsentieren – neben bayerischen Dirndl über der Dirndlbluse und Lederhosen für Herren und Damen sind Sie auch in klassischer Württembergischer Tracht willkommen. Doch auch in Alltagskleidung sind Sie immer herzlich Willkommen.
  • Was ist der Cannstatter Wasen?
  • Orientierung auf dem Cannstatter Wasen
  • Was trägt man auf dem Cannstatter Wasen?
  • FAQs rund um den Cannstatter Wasen

Was ist der Cannstatter Wasen?

Der Cannstatter Wasen ist nicht nur ein Volksfest, sondern auch ein rund 35 Hektar großes Festgelände, auf dem das Pendant zum Münchner Oktoberfest gefeiert wird. Das Gelände befindet sich in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart, genauer gesagt in seinem namensgebenden Stadtbezirk Bad Cannstatt. Auf dem Gelände finden auch weitere beliebte Veranstaltungen wie das größte Frühlingsfest Europas statt. Der “Wasen” findet jedes Jahr von Ende September bis Anfang Oktober statt. In der Regel beginnt er eine Woche nach dem Start der Münchner Wiesn.
Der erste Wasen wurde schon im Jahr 1818 gefeiert. Damals diente es einfach als “landwirtschaftliches Fest”. Es kam nicht ohne Grund zustande, sondern hat einen ernsten Hintergrund. Der Ausbruch eines indonesisches Vulkans im Jahr 1815 löste mit seinen gewaltigen Staubaufwirbelungen weltweite Klimaveränderungen aus. Europa kämpfte mit ungewöhnlich niedrigen Temperaturen und schweren Unwettern. So kam es im Folgejahr zum berüchtigten “Jahr ohne Sommer”. Die Menschen hatten mit schweren Ernteausfällen und Hungersnöten zu kämpfen. Zum Glück handelte es sich nur um ein vorübergehendes Phänomen.
Neben dem mit 30.000 Besuchern gut besuchten landwirtschaftlichen Fest gründeten die Stuttgarter in der Folge dieser Ereignisse auch eine Unterrichtsanstalt für Landwirtschaft, die heutige Universität Hohenheim. Im Jahr 2022 findet damit das 175. Cannstatter Volksfest statt. Tatsächlich gab es hier aber schon 2018 ein Jubiläum zu feiern: Der Wasen diente zum 200. Mal als Fest- und Ausstellungsgelände. Die Zahlen zeigen, dass das Volksfest nicht in jedem Jahr begangen werden konnte. Tatsächlich wurde das Fest zwischen 1882 und 1891 und während der beiden Weltkriege ausgesetzt.

Orientierung auf dem Cannstatter Wasen

Das Cannstatter Volksfest trägt den Titel des “größten Schaustellerfestes in Europa”, weil es zahlreiche Schaustellerbetriebe wie Fress- oder Losbuden beherbergt. Es gibt für interessierte Besucher also viel zu sehen. Über 300 Attraktionen können Sie Jahr für Jahr besuchen. Festzelte, Schausteller Buden und Fahrgeschäfte von Achterbahnen über Kinderkarussells bis hin zum Riesenrad bilden den Schwerpunkt der Veranstaltung. Sie sind in der Regel zwischen Sonntag und Freitag geöffnet – jeweils von 11 Uhr bis 23 Uhr.
Wie beim Münchner Oktoberfest ist ein Besuch mit Aufenthalt in den Festzelten sehr beliebt, um ausgiebig zu feiern. Davon können Sie gleich über zehn Varianten entdecken, zum Beispiel das Dinkelacker-Festzelt. Dinkelacker ist eine schwäbische Brauerei, ein originales Familienunternehmen aus Stuttgart und darf auf dem Wasen natürlich nicht fehlen. Andere bekannte Zelte sind das Stuttgarter-Hofbräu-Festzelt oder das Sonja-Merz-Zelt.
Als beliebtes Volksfest finden Sie auf dem Wasen sogar ein eigenes Wahrzeichen: die hölzerne Fruchtsäule. Sie ist 26 Meter hoch, wiegt 3,5 Tonnen und ihre Spitze ist reichlich mit Früchten geschmückt. Dabei handelt es sich aber nicht mehr um das Original aus dem Jahr 1818, denn immer wieder überarbeiteten Künstler das Design. An den Wasen ist auch ein Krämermarkt angeschlossen. Hier können Sie verschiedene Artikel für den Alltag kaufen, zum Beispiel Pfannen, Gewürze oder Gürtel. Darunter ist auch Jahr für Jahr ein Verkaufsstand für Bibeln.
Zu den altbewährten Traditionen zählt auch ein Festumzug, der am ersten Festsonntag stattfindet. Dort sehen Sie unter anderem Menschen in authentischen historischen Gewändern und können musikalischen Darbietungen lauschen. Auch ein Maskottchen darf auf dem gut besuchten Volksfest nicht fehlen: Der Wasenhasi begleitet die Veranstaltung schon seit 2007. Wenn Sie möchten, können Sie sich an den Nachmittagen auf dem Festplatz mit dem Maskottchen fotografieren lassen oder ein Souvenir mit seinem Antlitz oder dem seiner Hasenfreundin kaufen.

Was trägt man auf dem Cannstatter Wasen?

Möchten Sie sich passend zum Anlass kleiden, kommen Sie um die klassische Tracht nicht herum – gern auch in moderner Ausführung. Für Damen bieten sich fesche Dirndl an, Herren kleiden sich entsprechend in Lederhosen und Janker. Doch ziehen Sie nicht einfach irgendein Dirndl oder irgendeine Lederhose aus dem Karnevalsladen an. Meiden Sie No-Gos wie Neonfarben oder zu kurze Röckchen und legen Sie Wert auf eine hohe, deutlich sichtbare Qualität.
Sieht man auf dem Wasen auch traditionelle Württembergische Tracht? Es gibt kaum Unterschiede zwischen den Trachten der beiden Regionen. Nur wenige Unterschiede kommen zum Tragen: In Stuttgart trägt man eher keine kurzen Hosen, sondern solche, die bis zum Knie oder den Stiefeln reichen. Außerdem tragen die Männer auch dunkle Hemden. Die Frauen tragen in der Regel eine Kopfbedeckung und hochgeschlossene Kleider. Beim Festumzug ist offenes, langes Haar sogar verpönt.
Dirndl und Lederhosen sind auf dem Wasen natürlich kein Muss. Aber insbesondere, wenn Sie sowieso in Süddeutschland leben, kann sich die Investition in ein gediegenes Outfit lohnen, da Sie es bei vielen verschiedenen Anlässen tragen können. Wer die Tracht nicht kaufen möchte, kann sie aber auch bei manchen Anbietern leihen.

FAQs rund um den Cannstatter Wasen

  • Wo kann ich am Cannstatter Wasen parken?
    Rund um das Festgelände finden sich drei Parkplätze: der Zweiradparkplatz, der Busparkplatz und ein Behindertenparkplatz. Wer mit dem Auto kommt, sollte die P & R Parkplätze nutzen. Beachten Sie, dass diese Parkplätze in der Stuttgarter Umweltzone liegen. Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter dürfen die Zone nicht mehr befahren. Es finden sich außerhalb jedoch geeignete Parkplätze. Zum Volksfest gelangen Sie über den öffentlichen Nahverkehr.
  • Wie komme ich zum Cannstatter Wasen?
    Aufgrund des Besucheraufkommens ist eine Anreise per Bus und Bahn der Anreise mit dem Auto vorzuziehen. Verschiedene Haltestellen für Bus und Bahn sind höchstens zehn Minuten Fußweg vom Festplatz entfernt. Wer die Bahn nehmen möchte, kann sich für die S-Bahn (Linien S1, S2 oder S3), die U-Bahn oder die Regionalbahn (Linien R1, R2, R3 oder R8) entscheiden. Der Bahnhof bei der Anfahrt mit S- oder Regionalbahn heißt “Bad Cannstatt”.
    Bei der Anfahrt mit der U-Bahn können Sie die eigens eingerichtete Sonderlinie U11 nutzen. Aber auch die U1, U2 und U19 fahren Haltestellen in der Umgebung an. Die drei Bushaltestellen nahe dem Wasen sind “Bad Cannstatt Bahnhof”, “NeckarPark (Stadion)” und “Bad Cannstatt Wilhelmsplatz”. Sie erreichen diese über die Linien 45, 52, 56, N4, N5 und N6.
  • Wie viele Besucher hat der Cannstatter Wasen?
    Im ersten Jahr der Veranstaltung, 1818, waren “nur” 30.000 Menschen zu Besuch. Im Jahr 2005 besuchten schon rund 3,5 Millionen Menschen den Wasen. Der Besucher Höhepunkt fand 2007 mit 4,5 Millionen Menschen statt. Im Jahr 2019 sollen zwischen 3,5 und 4 Millionen Menschen auf dem Volksfest gewesen sein. Die Münchner Wiesn ist noch deutlich besser besucht. So kamen 2019 über 6 Millionen Menschen zum Feiern und Leben zusammen.
  • Was kostet das Bier auf dem Cannstatter Wasen?
    Auf dem Cannstatter Wasen müssen Sie knackige Preise für Bier bezahlen. 2019 kostete ein Maß zum ersten Mal über 11 Euro: nämlich exakt 11,20 Euro. Je nach Festzelt zahlten die Besucher aber auch nur 10,80 Euro.
  • Was darf man nicht auf den Wasen mitnehmen?
    Folgende Gegenstände sind auf dem Gelände nicht erlaubt:
    • Reizgassprühgeräte
    • Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen
    • Elektroschockgeräte
    • ätzende und färbende Flüssigkeiten
    • Pyrotechnik
    • gasbefüllte Luftballons
    • Gegenstände mit metallbeschichteter Oberfläche
    • Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen aus zerbrechlichem oder hartem Material
    Rucksäcke und Taschen werden an den Eingängen kontrolliert.
  • Wie viel Geld brauche ich auf dem Cannstatter Wasen?
    Das kommt darauf an, wie viel Sie konsumieren möchten. Eintritt müssen Sie nicht bezahlen. Sie können den Wasen daher auch völlig ohne Geld besuchen. Nach oben gibt es hingegen keine Grenzen.