Wanderkleidung
Designstarke Wanderkleidung für
Kinder und Erwachsene
Mehr erfahren
Designstarke Wanderkleidung für Kinder und Erwachsene – in top Qualität
Wanderkleidung ist vor allem eines: bequem, funktional, hübsch anzusehen,
und im Idealfall wasserabweisend und komfortabel. Die Ansprüche an
Wanderhemd, Wanderjacke, Strümpfe und Wanderschuhe sind
dementsprechend hoch. Auch was die Kopfbedeckung anbetrifft, sollten Damen
und Herren nichts dem Zufall überlassen. Die Witterung in der Bergwelt kann
unter Umständen tückisch sein – je nachdem, wo Sie gerade unterwegs sind.
Während man in dem einen Moment noch völlig verschwitzt und außer Atem
den schmalen Pfad zum Gipfel hinauf geht, kann es bei der nächsten Kurve auf
dem Weg schon vollkommen anders zugehen. Spätestens hinter dem
bevorstehenden Tunnel ist es möglich, dass Sie anfangen zu frieren und sich
nach einer wärmenden Ausrüstung zu sehnen. Ob aus Fleece, aus derbem Leder
oder robuster Baumwolle – Wanderkleidung muss immer passen. Alles sollte
miteinander harmonieren und sich rundum gut anfühlen.
-
Das Wanderoutfit – damals und heute
-
Im Sommer und Winter auf dem Weg zum Berg bestens gerüstet
-
Bei Wind und Wetter trockenen Fußes ankommen
-
Wasserdicht und atmungsaktiv
-
Die idealen Socken und Kniestrümpfe zum Wandern
-
So finden Sie die passende Bekleidung für Ihre Wandertouren
-
Das Wanderoutfit mit Bedacht zusammenstellen
Das Wanderoutfit – damals und heute
Wirft man einmal einen Blick zurück in die Geschichte der Alpenwanderung, fällt auf, dass die
Menschen seinerzeit überwiegend in normaler Alltagsbekleidung durch die Gebirgsregionen
gestapft sind. Das muss nicht nur äußerst anstrengend und mühsam gewesen sein, sondern ganz
gewiss war es auch eine erhebliche gesundheitliche Belastung. Vor allem für die Füße, die aufgrund
des damals noch sehr einfachen, aber derben Ledermaterials der Wanderschuhe Blasen und
Rötungen aufwiesen. Dadurch wurde das Wandern zu einer echten Tortur. Meist blieb auch das
allgemeine Wohlbefinden der Wanderer nach wenigen Kilometern buchstäblich auf der Strecke.
Denn das Material von Jacke, Hemd, Pullover, Hut, Tuch und Schal war seinerzeit alles andere als
funktional. Da hatte es durchaus sein Gutes, dass wenigstens die Hosen über eine Öse oder eine
Vorrichtung verfügten, an denen sich der Flachmann befestigen ließ und somit stets griffbereit war.
Früher war alles besser? Nicht in jedem Fall… Wie gut, dass sich die Zeiten geändert haben.
Zumindest, wenn es um Wandermode und ums Trachten Outfit geht.
Im Sommer und Winter auf dem Weg zum Berg bestens gerüstet
Eine Wanderhose, ein Jacket, eine Bluse oder ein Hemd, ein Wanderpullover sowie eine Strickjacke
und Kniestrümpfe sind die Basics für erfahrene Wandersleut’. Die Wanderschuhe sind allerdings
das Wichtigste. Denn wenn Sie in Ihren Schuhen nicht laufen können, wenn es sogar zu Reizungen,
Druckstellen und Blasen kommt, macht die schönste Wanderung keinen Spaß mehr. Wichtig sind
daher passformgerechte Schuhe mit hoher Schnittführung und griffiger Outdoor-Sohle. Je
robuster und zugleich flexibler, desto besser. Auf diese Weise profitieren Sie von mehr Sicherheit
und einem festen Grip auf Ihrem Weg zur Alm oder durch die Wald- und Wiesenlandschaft. Das ist
sowohl auf steinigen, schmalen Pfaden ein entscheidender Vorteil, als auch in matschigem Gelände
oder wenn Sie über Wege mit hervorstehenden Baumwurzeln oder losem Geröll laufen.
Bei uns finden Sie erstklassige Wanderschuhe für jeden Bedarf und jeden Anspruch. Entdecken Sie
jetzt in unserem Onlinestore die schönsten Outdoor- und Wanderschuhe in herausragender
Qualität. Ob niedrig geschnittene, leichte Schuhe für den Sommer oder robuste Trekkingstiefel mit
fester Schnürung. Leichte Wanderschuhe sind auf kurzen Strecken oder auf ebenem Gelände ideal.
Wanderschuhe mit hohem Schaft und Mehrfach-Schnürung geben Ihnen bei Bergtouren die
Sicherheit, die Sie sich wünschen. Außerdem verleihen Sie Ihren Füßen Stabilität und schützen vor
Verletzungen auf schwierigen Strecken.
Bei Wind und Wetter trockenen Fußes ankomme
Es gibt Tage, an denen es ununterbrochen regnet. Matsch und Schlamm, soweit das Auge reicht.
Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einer solchen Witterung auf dem Weg zu einer Alm. Ihr
Wanderoutfit ist völlig durchnässt, von Ihrem Wanderhut tropft das Wasser nur so herunter, und
auch der Rucksack wird immer schwerer, weil sich offenbar jede Menge Flüssigkeit darin
ansammelt. Aber Ihre Füße sind trocken – wenn Sie Wanderstiefel oder Schuhe mit hohem Schaft
mit wasserdichter Membran Ihr Eigen nennen. Der Wasserdampf entweicht dennoch. Die
mikrofeine Innenmembran im Schuh und die spezielle Konzeptionierung des Außenmaterials
machen es möglich. Schweißfüße gehören daher selbst nach kilometerlangem Fußmarsch der
Vergangenheit an. Sie werden das angenehme Tragegefühl lieben. Die qualitative Wertigkeit Ihrer
Wanderschuhe ist somit ein entscheidendes Kriterium bei der Zusammenstellung Ihres Outfits.
Wasserdicht und atmungsaktiv – die besten Voraussetzungen für maximalen Komfort
Eine griffige, trittfeste Sohle ist bei Wanderschuhen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen von
Vorteil. Die Beschaffenheit des Fußbettes sowie die Dämpfung sollten ebenfalls keine Wünsche
offen lassen. Je höher der Wanderschuh geschnitten ist, desto mehr Halt werden Sie darin spüren.
Wichtig ist, dass die Schuhe oder Stiefel gut sitzen, nicht rutschen und sich weich und solide
anfühlen – bei jedem Schritt.
Tipp:
Wenn Sie sich für bestimmte Wanderschuhe entschieden haben, probieren Sie sie am besten in aller Ruhe an. Am späten Nachmittag oder am Abend sind die Füße meist etwas angeschwollen. Das kann etwa einer halben Schuhgröße entsprechen. Nach dem Kauf sollten Sie etwa eineinhalb bis zwei Stunden lang in Ihren neuen Wanderschuhen oder -stiefeln spazieren gehen. Am besten über glatte und holperige Oberflächen. Dabei werden Sie rasch feststellen, ob Sie sich für die richtigen Schuhe entschieden haben und ob sie auch auf ausgedehnten Wanderungen ihre bequemen Begleiter werden.
Wenn Sie sich für bestimmte Wanderschuhe entschieden haben, probieren Sie sie am besten in aller Ruhe an. Am späten Nachmittag oder am Abend sind die Füße meist etwas angeschwollen. Das kann etwa einer halben Schuhgröße entsprechen. Nach dem Kauf sollten Sie etwa eineinhalb bis zwei Stunden lang in Ihren neuen Wanderschuhen oder -stiefeln spazieren gehen. Am besten über glatte und holperige Oberflächen. Dabei werden Sie rasch feststellen, ob Sie sich für die richtigen Schuhe entschieden haben und ob sie auch auf ausgedehnten Wanderungen ihre bequemen Begleiter werden.
Die idealen Socken und Kniestrümpfe zum Wandern
Ohne die richtigen Wandersocken oder Kniestrümpfe läuft buchstäblich nichts. Qualitativ
hochwertige, textile Fußbekleidung schenkt Ihnen im Zusammenspiel mit Ihren Schuhen den
Tragekomfort, den Sie sich wünschen. Darüber hinaus wirkt sich das Material Ihrer Strümpfe auf
das Mikroklima an Ihren Füßen aus. Achten Sie auf feuchtigkeitsabsorbierende, atmungsaktive
Stoffe, die nicht rutschen und sich gut an Ihre Füße anschmiegen. Wichtig ist auch, dass die Socken
über den Schaft Ihrer Schuhe ragen sollten, da es anderenfalls zu Reizungen und Hautrötungen
kommen kann.
Solide Wanderstrümpfe verstärken die Dämpfung im Fersen- und Zehenbereich und sind das
Tüpfelchen auf dem i, wenn es um den Bequemlichkeitsfaktor Ihrer Schuhe geht. Ob aus
widerstandsfähigen Kunstfasern, aus Merinowolle, Baumwolle oder Mesh-Materialien –
Wandersocken sollten das Fußklima positiv beeinflussen und dafür sorgen, dass selbst bei
anstrengenden Touren keine unangenehmen Gerüche entstehen. Die ideale Wandersocke ist
geruchshemmend, sie zwickt und kneift nicht und sie wirft keine Falten. Dadurch könnten Blasen
und Druckstellen an den Füßen entstehen. Je schneller das textile Material trocknet, desto besser.
So kann es bei einer mehrtägigen Wanderung durch Wald und Flur rasch wieder weitergehen.
So finden Sie die passende Bekleidung für Ihre Wandertouren
Welche Art von Bekleidung Sie bei Ihren Wanderungen tragen möchten, hängt in erster Linie von
der Jahreszeit und der Witterung ab. Ebenso sind die anvisierte Wegstrecke und die geplante
Dauer der Wanderung hierbei von Relevanz. Um unterwegs in jeder Hinsicht bestens gerüstet zu
sein, können Sie eine Fleecejacke, eine Leder- oder Strickjacke mitnehmen sowie Hemden, Pullover
und T-Shirts aus luftigen und aus kuscheligen Materialien. Das Problem, das sich daraus ergibt, ist,
dass Ihr Rucksack viel zu voll würde. Zu viel Gewicht auf Rücken und Schultern kann die Freude am
Wandern ganz schön vergällen. Am besten, Sie gehen nach dem Zwiebelprinzip vor.
Was ist eigentlich das Zwiebelprinzip?
“Was hat sieben Häute und beißt alle Leute? – Die Zwiebel.” Tatsächlich besteht die Zwiebel aus
mehreren Schichten, die alle aufeinander aufbauen. Sogar die Bekleidungsindustrie greift gerne
auf dieses simple und zugleich hocheffiziente Prinzip zurück, das Mutter Natur zu bieten hat. Ganz
gleich, welche Konfektionsgröße – egal, ob L, XL oder XXL – das Zwiebelprinzip bietet Ihnen
unterwegs viele Vorteile. Es definiert die gut durchdachte Kombination mehrerer
Kleidungsschichten und soll dabei helfen, sich besser gegen wechselnde klimatische Bedingungen
bzw. Außentemperaturen zu wappnen. So frieren Sie weniger und geraten seltener ins Schwitzen.
Wenn Sie Ihre Wanderkleidung nach dem Zwiebelprinzip tragen möchte, wählen Sie mehrere
Bekleidungsschichten aus, die perfekt auf die entsprechenden Witterungsbedingungen
zugeschnitten sind. Somit können Sie sie unterwegs ganz nach Bedarf ergänzen oder kurzerhand
eine Schicht weglassen.
Das Wanderoutfit mit Bedacht zusammenstellen
Strickjacken, Fleece- und Lederjacken sind eine empfehlenswerte Ergänzung zu Ihrem
Wanderoutfit. Zu den wichtigsten Basics gehören in jedem Fall ein zur Witterung passendes Shirt,
ein Hemd oder ein Pullover sowie eine wärmende Überjacke. Ob Sie lange oder kurze Hosen
tragen, ist Ihrem guten Geschmack überlassen und hängt ebenfalls von der Witterung ab.
Vergessen Sie auch Ihre hochwertige Funktionsunterwäsche nicht. Sie kann Schweiß absorbieren
und gibt die Körperflüssigkeit rasch wieder nach außen hin ab, ohne unansehnliche Flecken oder
Ränder zu hinterlassen. Funktionsunterwäsche für Wanderer ist atmungsaktiv, sie schmiegt sich
Ihren Körperformen an, sie ist pflegeleicht und trocknet rasch.
Welche Art von Wanderkleidung aus unserem Store trifft Ihren guten Geschmack?