Die Jugend trägt Tracht
Fesch und cool zugleich –
Trachtenmode für junge Menschen
Mehr erfahren
Fesch und cool zugleich – Trachtenmode für junge Menschen
Immer mehr junge Menschen tragen zu Festen und Feiern in Süddeutschland
selbstverständlich Trachtenmode. Wer das Oktoberfest oder ein anderes großes
Volksfest ohne Dirndlkleid oder Lederhose besucht, gehört nicht dazu. Ein
farbenfrohes Dirndl und das Trachten-T-Shirt für Männer versetzen in Feierlaune
und bestimmen das Bild bei vielen Parties. Mädchen und Jungen suchen sich
aus der vielfältigen Trachtenmode aus, was ihnen gefällt. Sie tragen eine Weste
mit akkurat gearbeiteten Paspeln zur Jeans. Eine lange oder kurze Trachtenbluse
passt zum Hosenanzug. So ist es keine Überraschung, jung wirkende
Trachtenmode beim sonntäglichen Brunch oder den Familienfeiern zu sehen.
Materialien, Farben, sowie Stickerien oder Drucke bestimmen die Wirkung eines
Gewandes.
Trachtenmode macht eine gute Figur
Ein häufiger Grund zum Midi-Dirndl mit Mieder und weitem Rock oder zu einer Männertracht zu
greifen, ist der hervorragende Schnitt. Optische und überzeugende Vorbilder bieten Film und
Fernsehen und die Auftritte Prominenter. Weder Größe noch Proportion der Person spielen eine
große Rolle. Das gut geschnittene Mieder sitzt körpernah und hebt die Vorzüge der Trägerin
hervor. Das Gleiche gilt für die Lederhose, die ihrem Träger ein gutes Aussehen verleiht. Mit einem
Dirndl, passenden Accessoires und dem stilsicheren Trachtenanzug sind Sie für viele Anlässe
gewappnet. Die Trachtenmode ist eine gern gesehene Bekleidung auf öffentlichen Anlässen.
Bayerische Mädel und Buam entscheiden sich zunehmend, ihre Heirat in Tracht zu feiern.
Wo sind meine Wurzeln?
Die Jugend vernetzt sich über Länder hinweg. Die eigene kulturelle Identität ist mit Trachtenmode
schnell darstellbar, denn die visuelle Kommunikation wird immer wichtiger. Greifen Sie zur
Karobluse mit Edelweiß, zu Hosen mit traditioneller Stickerei am Bund, zu einem der weit
schwingenden Röcke mit Schürze, dann sind sie sind im süddeutschen Raum zu Hause. Silbrig
glänzende Knöpfe oder Hirschhornknöpfe an Janker oder Weste sind ein dezenter Hinweis auf die
heimatliche Region. Das Scharivari, eine Silberkette mit Anhängern macht neugierig und regt zu
Nachfragen an.
Wie entsteht eine Liebe zur Trachtenmode?
Oft beginnt die Entdeckung bei den kleinen Dingen. Im Shop lockt TrachtenDirndlschmuck. Das
Collier aus Glasperlen peppt das oft getragene Kleid auf. Ein altsilbernes Armband wird schnell zu
Ihrem Lieblingsschmuck. Pfeift der Wind, dann ist eine warme Wollmütze mit hübschen Blüten
hilfreich. Hüte sind traditionell im ländlichen Bereich. In den Städten werden sie wieder entdeckt.
Hüte für Männlein und Weiblein, mit einem passenden Hutschmuck oder ohne – sie geben
Sicherheit und vervollständigen die Kleidung. In manchen Situationen sind stabile Schuhe mit
Profilsohlen notwendig. Junge Männer begeistern sich für den Trachtensneaker und für die
bewährten Haferlschuhe. Trachtenschuhe begleiten sogar den feinen Ausgehanzug. Zusammen mit
den Strümpfen der Trachtenmode ergeben sie ein vollständiges Bild.
Trachtenkleidung für Modebewusste
Junge Frauen und Männer, die gerne ihren eigenen Stil entwickeln, finden im Sortiment der
Trachtenmode gute Anregungen. Typische Dirndlblusen bestehen aus feinem Stoff und Spitzen, sie
sind hochgeschlossen, schulterfrei oder haben einen neckischem Ausschnitt. Die Schnitte enden
immer kurz unter dem Busen. Als Teenager ersetzen Sie an heißen Sommertagen die beliebten,
nabelfreien Shirts mit den kurzen Blüschen. Das Trachtenhemd für Herren ist kariert oder einfarbig.
Hemden aus weißem Stoff, mit kurzem oder langem Arm sind die ideale Ergänzung zu
Trachtenjacken und -westen und sie passen hervorragend zu einem Stoff-Anzug und Jeans.
Wirkungsvoll sind Mini-Dirndl und Trachtenhose mit der passenden Unterwäsche. Die Büstenhalter
zeigen ihre Vorteile auch unter einfachen Shirts, während die körpernahen Lederhosen der Herren
ihren exakten Sitz über einer Trachten-Unterhose erhalten.
Jugendliche wollen Zukunft und der Trend liegt auf langlebiger Kleidung, die Mode mit Tradition
verbindet und haltbar sein soll. Die robusten Jacken in vielen Varianten sind weit über die Grenzen
Bayerns hinaus beliebt. Ihnen ist nicht anzusehen, in welchem Jahr sie entstanden sind und sie
zeigen in jeder Situation eine gute Form. Sie begleiten Jungen und Mädchen zur Schule und zur
Ausbildung. Mäntel, Jacken und formschöne Westen tragen junge Frauen und Männer während
ihres Studiums. https://www.alpenclassics.de/trachtenmode-damen/auf-nach-draussen Vorzüge
hat die Trachtenmode bei Freizeitaktivitäten, denn sie trotzt Hitze und Kälte, Regen macht ihr
wenig aus. Leder ist in vielen Varianten ein Thema. Junge Damen setzen Lederhosen mit einer
Trachtenbluse aus Spitze in Szene und die Lederhose ist bei den Herren in jeder Länge beliebt.