Dirndl nach Anlass

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

Dirndl für fesche Madln

Wann waren Sie letztes Mal auf dem Oktoberfest? Und was haben Sie getragen? Genau, ein Dirndl. Die traditionelle süddeutsche Tracht ist auch in Österreich weit verbreitet und erlebt derzeit ein echtes Comeback. Dirndl sind schon längst nicht mehr nur etwas für Volksfeste, sondern können so ziemlich zu jedem beliebigen Anlass gestylt werden. Trachtenhochzeiten in Dirndl und Lederhose erfreuen sich großer Beliebtheit und haben vielerorts sogar die klassische Hochzeit abgelöst. Das Tolle an Trachtenmode ist, dass sie sich vielen verschiedenen Anlässen und auch Stilrichtungen anpassen kann. Während die bayerische Tracht perfekt für den Wiesn-Look ist, tragen Sie zu festlichen Anlässen ein modisches Midi-Dirndl mit einem edlen Rock aus Seide.

Welches Dirndl für welchen Anlass?

 

Dank knalliger Farben und bunt bedruckter Stoffe erhält das klassische Dirndl heute einen modernen Anstrich. Dabei handelt es sich hier um viel mehr als ein bloßes Kleid, denn das Dirndl ist Ausdruck einer alteingesessenen Tradition und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das feminine Trachtenkleid kam im 19. Jahrhundert in Mode und hat sich im Laufe der Jahre nur sehr wenig verändert. Beeindruckend ist vor allem die Tatsache, dass das Kleid anfänglich von der Stadtbevölkerung getragen wurde und später während der Sommerfrische auch in ländlichen Regionen auf Anklang stieß. Wahrscheinlich ist dies einer der Gründe, warum zahlreiche Modelle ausgefallen und opulent verziert sind. Auch der Schnitt kopiert die für die damalige Zeit typische Passform aus eng anliegendem Mieder und weit geschnittenem Rock.

In der Regel fällt den meisten Menschen als allererstes das Oktoberfest ein, wenn von Tracht die Rede ist. Dabei werden Dirndl auch zu Feierlichkeiten wie Taufe, Maifeier oder Hochzeit getragen. Wählen Sie Ihr Dirndl immer passend zum Anlass. Für ein Volksfest eignet sich ein kürzeres Modell mit einer bunten Schürze und einer ebenso knalligen Bluse. In seiner klassischen Ausführung sieht das Dirndl jedoch eine weiße Bluse vor. Passend zum Dirndl wählen Sie einen sogenannten Kittelsack. Dieser wird mittig oder rechts angebracht und verschwindet unter der Schürze. Als Braut können Sie zu einem gänzlich weißen Dirndl mit einer passenden weißen Schürze und einer weißen Bluse greifen oder ein klassisches Modell wählen.

Das Geheimnis der Dirndl-Schleife

Zum Dirndl gehört die Dirndl-Schleife. Sie hat eine ganz besondere Bedeutung, denn sie signalisiert dem Gegenüber, ob eine Frau ledig oder bereits vergeben ist. Ist die Dirndl-Schleife auf der rechten Seite der Trägerin gebunden, ist sie vergeben. Eine auf der linken Hüfte gebundene Schleife hingegen gibt zu verstehen, dass die Trägerin noch zu haben ist. Zwar ist dieser Brauch in der Geschichte nicht überliefert, doch besteht die Meinung, die Dirndl-Schleife habe auch in der Vergangenheit eine symbolische Aufgabe übernommen.

Die passenden Accessoires zum Dirndl

 

Ihren Wiesn-Look runden Sie mit wunderschönen Accessoires ab. Dazu zählen das Charivari, das vor allem in Bayern beliebt ist, sowie ein Halsband aus Samt mit einem Anhänger. Als Motiv kommen oft Edelweißblüten und Herzen vor. Außerdem sehen Perlen und Federschmuck zur Trachte ebenfalls wunderschön aus und bringen Ihr Dekolleté so richtig zur Geltung. Mit einem passenden Dirndl ziehen Sie garantiert alle Blicke auf sich.

Zuletzt gesehene Artikel